Project

About the Project

The Goal of our Project is to build a durable and capable Robot which can perform the various tasks presented by MATE Competition. If we manage to fulfill these Requirements we will be invited to the United States of America, where we will compete with other Schools all over the World.

More about MATE

MATE is an American Corporation, which challenges Students from all over the World to use their knowledge about engineering, science and technology to build a Robot that can navigate through an Underwater obstacle course while completing other objectives as well. This is not just for fun but also for some to prove themselves to big Companies and even get a Job there in the future.

Über das Projekt

Das Ziel unseres Projekts ist es, einen langlebigen und leistungsfähigen Roboter zu bauen, der die verschiedenen Aufgaben des MATE-Wettbewerbs ausführen kann. Wenn es uns gelingt, diese Anforderungen zu erfüllen, werden wir in die Vereinigten Staaten von Amerika eingeladen, wo wir mit anderen Schulen auf der ganzen Welt konkurrieren werden.

Mehr über MATE

MATE ist ein amerikanisches Unternehmen, das Studenten aus der ganzen Welt dazu auffordert, ihr Wissen über Ingenieurwesen, Naturwissenschaften und Technologie zu nutzen, um einen Roboter zu bauen, der durch einen Unterwasser-Hindernisparcours navigieren und gleichzeitig andere Ziele erreichen kann. Dies dient nicht nur dem Spaß, sondern dient einigen auch dazu, sich bei großen Unternehmen zu beweisen und dort in Zukunft sogar einen Job zu bekommen.

 

Progress Report March 2025:

Since restarting in January, our team has lost a few members due to school obligations. However, we also have the privilege of welcoming a few fresh faces to our crew. Introducing:

  • Paula Lambert as social media manager
  • Zixaun Yau as builder
  • Felix Stammer as 3D designer
  • Jana Mutschler as Finance and PR manager

Our goal remains the same; to finish our ROV in time to participate in the MATE ROV Competition this year in Alpena, Michigan, USA. In the past few weeks, we finished the design of the robot arm, as well as the float. To prove its functionality, we built a Lego prototype of the arm and are proud to announce that everything works as intended. In addition, we finished programming and attaching the motors to the ROV.

We are currently looking for more sponsors to fund our project. As the transition of certain roles proceeds smoothly, our new teammates are finding their feet and we are relearning how to collaborate effectively to meet our goal on time.

Progress Report April 2025:

 

Welcome to this month’s progress report.

I would like to start by sincerely thanking our new sponsors for their support and interest in our project — it means a lot to our team. I’m excited to share the progress we’ve made over the past few weeks:

  • Underwater testing of the ROV began yesterday. We successfully identified weak points in the waterproofing and know what areas to improve.
  • The 3D-printed parts for the arm were completed successfully last week.
  • We purchased equipment for the measurement tasks required in the competition. To explain briefly: the ROV will carry a float that takes temperature and pressure measurements in the water.
  • We have started coding the float's systems.

Once again, we’re very grateful for the positive responses from our new sponsors, that made all of this possible

Challenges and Adjustments

As with any complex project, we’ve faced some challenges this month — but we’ve identified them early and are actively working on solutions:

  • Limited availability of parts in Namibia. Unfortunately, several key components for our project are not available in Namibia and need to be sourced from Europe or the USA. The shipping times are longer than what our current competition timeline allows.
  • As a result, after much reflection and discussion, we have made the decision to not participate in this year’s competition. Instead, we’ll use this time to start preparing early for next year’s season. This will allow us to carefully complete the ROV and float without rushing, and to order parts well in advance, ensuring that everything is in place for next year’s requirements.
  • We understand this is a significant change from our earlier plans, but we believe it’s the right decision to increase our chances for success in the long term.
  • Internal communication and organization. We noticed that the coordination between our departments has been a challenge.
  • To address this, we are clarifying division of responsibilities and appointing a central team leader. This person will serve as the main contact point for all departments, helping to improve communication, coordination, and overall efficiency within our team.

Looking Ahead

Our recent conversations with interested sponsors caused us to reflect on our project. We have realized that by stepping back from this year’s competition season, we can build a stronger ROV and team for the next season. With more time to carefully plan and source equipment/parts, we will be better positioned to meet deadlines, overcome logistical challenges, and maximize our performance.

We truly appreciate your understanding and continued support, especially during this important transition. We’re excited about what lies ahead and are confident this new approach will set us up for future success.

 

Fortschrittsbericht

Willkommen zu unserem Fortschrittsbericht für diesen Monat.

Zuerst möchten wir uns herzlich bei unseren neuen Sponsoren für ihre Unterstützung und ihr Interesse an unserem Projekt bedanken – das bedeutet unserem Team sehr viel. Gerne möchten wir Ihnen einen Überblick über die Entwicklungen der letzten Wochen geben:

  • Gestern haben wir mit den Unterwasser-Tests unseres ROV begonnen. Dabei konnten wir Schwachstellen in der Abdichtung identifizieren und wissen nun, woran wir arbeiten müssen.
  • Die 3D-Drucke der Bauteile für den Greifarm wurden letzte Woche erfolgreich abgeschlossen.
  • Wir konnten das Equipment für die Messaufgaben im Wettbewerb anschaffen. Zur Erklärung: Das ROV soll einen Float transportieren, der Temperatur- und Druckmessungen im Wasser durchführt.
  • Die Programmierung des Floats haben wir ebenfalls begonnen.

Außerdem freuen wir uns sehr über die positiven Rückmeldungen unserer neuen Sponsoren, die all unsere Fortschritte möglich machen.

Herausforderungen und Anpassungen

Wie bei jedem komplexen Projekt sind auch bei uns in diesem Monat Herausforderungen aufgetreten, die wir jedoch gut erkannt haben und aktiv angehen:

  • Begrenzte Verfügbarkeit von Bauteilen in Namibia. Leider sind einige wichtige Komponenten für unser Projekt hier nicht erhältlich und müssen aus Europa oder den USA bestellt werden. Die Lieferzeiten sind dabei länger, als es der aktuelle Zeitplan des Wettbewerbs erlaubt.
  • Aus diesem Grund haben wir uns nach intensiven Überlegungen und Gesprächen dazu entschieden, in diesem Jahr nicht an dem Wettbewerb teilzunehmen. Stattdessen möchten wir die Zeit nutzen, um uns gezielt und frühzeitig auf die nächste Saison vorzubereiten. So können wir das ROV und den Float in Ruhe fertigstellen und alle benötigten Teile rechtzeitig bestellen, sobald die neuen Wettbewerbsanforderungen veröffentlicht werden.
  • Uns ist bewusst, dass dies eine große Veränderung im Vergleich zu unserer bisherigen Planung ist, doch wir sind überzeugt, dass dieser Schritt unsere Erfolgschancen langfristig deutlich verbessert.
  • Kommunikation und Organisation im Team. Wir haben festgestellt, dass die Abstimmung zwischen unseren verschiedenen Arbeitsbereichen nicht ausreichend war.
  • Deshalb werden wie eine klarere Aufgabenverteilung einzuführen und ein zentrales Teammitglied bestimmen, das als Ansprechpartner für alle Bereiche fungiert und die interne Organisation verbessert.

Ausblick

Die Gespräche mit interessierten Sponsoren haben uns dazu angeregt, unser Projekt und unsere Strategie zu überdenken. Wir sind zu der Überzeugung gekommen, dass es für uns der richtige Weg ist, dieses Jahr auszusetzen und frühzeitig mit den Vorbereitungen für die nächste Saison zu beginnen. So können wir unser ROV und den Float ohne Zeitdruck fertigstellen, besser auf die kommenden Anforderungen reagieren und eine erfolgreiche Teilnahme sichern.

Wir bedanken uns sehr für Ihr Verständnis und Ihre dauernde Unterstützung – gerade auch in dieser wichtigen Übergangsphase. Wir sind gespannt auf die Zukunft und sind zuversichtlich, dass wir mit diesem neuen Ansatz beste Voraussetzungen für unseren späteren Erfolg schaffen.